Silikonschlauch ~2 Meter gibts bei Conrad für ca 3€/m
Mullbinden Selbstklebend (z.B. Peha haft) 4 rollen (bei 2m) à ~2€
Normaler Verband 1€
Schleifenband nach Wahl (gibts gelegentlich bei Karstadt im angebot) 1€
Optional etwas golddraht 1€
Mundstücke nach wahl
Stück Gartenschlauch o.ä.
Bastelutensilien:
X-Acto
Klebeband / Silikon / Heisskleber
Macht zusammen ~17€uro plus ein paar alte Mundstücke.
Ein stolzer preis, aber es lohnt sich!
zuerst sollte man den Silikonschlauch mit den Mundstücken fixieren,
hierzu eignet sich am besten Silikon oder Heisskleber.
Da Silikon sich äußerst schlecht kleben lässt sollte man die Verbindung
besser 2x testen.

am Besten man spritzt das Silikon auf das Mundstück / Endstück und zieht den
Schlauch drüber. Danach kann man eventuell mit Tesa oder Isolierband von außen
nachhelfen.
wenn Mundstück und Endstück fest sitzen gehts weiter.
Hier sieht man warum man das ganze verbandskram braucht:

Silikonschlauch ist nicht sonderlich flexibel und um zu vermeiden,
dass man Knicke im schlauch hat und deshalb nicht ziehen kann
muss man die Flexibilität erhöhen.
also Verbandszeug drum rum machen:

Zuerst sollte man 1-2 Selbstklebende Mullbinden verwenden,
dann den Verband und zum Abschluss nochmal eine Selbstklebende Mullbinde.

wie man sieht ist der Schlauch wesentlich flexibler geworden.
Nun kommt das Schleifenband.
Dieses sollte man in 2 Lagen aufwickeln um zu vermeiden, dass der Verband
durchschaut.
Zum Anfänglichen fixieren des Schleifenbandes Eignet sich Heisskleber optimal.

Ich habe mich für so roten flauschigen Kram entschieden, sieht meiner Meinung
nach einfach geil aus und war im Sonderangebot
Nun kommen noch 2 Lagen Draht drum rum,
fertig!
das Resultat sollte dann am Ende so aussehen:
Besonders Empfehlen tut es sich ein Stück Gartenschlauch im unteren
Teil um den Schlauch zu machen und dieses mit isolierband so zu umwickeln, dass
man einen "Halbkreis hat". habe das beim Überarbeiten meines Schlauches gemacht,
da die erste version öfter mal direkt hinterm Schlauchstück abgeknickt ist.
Bei der neuen Version wird der Schlauch quasi direkt Richtung Boden gelenkt.
Das muss natürlich vor oder nach der bearbeitung mit dem Verbandmaterial geschehen.
Hab das leider nicht dokumentiert, hier eine Skizze:
Vorteile des Schlauchs:
Absolut Geschmacksneutral
Sehr langlebig (rauche meinen nun schon seit 2 jahren, 2 mal ausgewaschen)
Sehr gut waschbar / desinfizierbar
Wenig Ablagerungen im Schlauch, dadurch mehr Geschmack für den Raucher
Wenig Annahme von Gerüchen, dadurch keine Geschmacksverfälschung
und natürlich individuelle Gestaltung,Länge etc.
Nachteile:
recht teuer
ohne Bearbeitung nicht sehr gut rauchbar (knickt)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen