
Um die Shisha zum rauchen zu bringen muss Tabak in den Kopf gegeben werden.
Der Tabak wird dann mit einem Kohlestück das auf dem Kopf liegt erhitzt.
Wird nun am Schlauch gezogen, der oben im Glas endet wird zuerst die Luft im Glas eingezogen. Jetzt fehlt Luft im Glas. Durch die Dichtigkeit kann Luft nur durch die Rauchsäule nachkommen. Da sich diese Unterwasser befindet blubbert die Shisha beim ziehen.
Und durch die Rauchsäule kommt dann der Rauch der im Kopf entsteht. Dieser Rauch ersetzt dann die Luft im Glas. Beim nächsten Zug am Schlauch wird dann der Rauch inhaliert.
Der Windschutz dient hauptsächlich dem Außeneinsatz der Shisha oder um die Kohle besser zum glühen zu bringen.
Nicht jede Shisha hat ein Ventil da dieses nicht unbedingt nötig ist.
Es gibt auch Shishas mit mehreren Schläuchen für das Rauchen mit vielen Leuten zur gleichen Zeit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen