Wasserpfeifentabak ist eine spezielle Mischung aus Molassesirup und Tabakblättern. Durch die Zugabe von natürlichen Aromen entsteht ein besonderer Geschmack und ein spezielles Aroma.
Mit der Zeit wurde die Herstellung professionalisiert und mit unterschiedlichsten Aromen experimentiert. Es konnte sogar erreicht werden, den Teergehalt komplett zu eliminieren und den Nikotingehalt auf ein Minimum zu reduzieren. So entstand eine neue Sorte nach der anderen. Zum Erfolg trug natürlich auch die arabische Lust zum Relaxen in trauter Runde unter Freunden bei.
Heute gibt es Shisha Tabak in allen vorstellbaren Geschmacksorten. Am meist verbreiteten sind Fruchtsorten wie Apfel, Erdbeere und Kirsch.
Shisha Tabak enthält normalerweise 25-30 % Feuchtigkeit. Diese Feuchtigkeit braucht der Tabak da er im Gegensatz zu Zigaretten und Pfeifentabak nicht direkt verbrannt wird sondern bei 70°-120° verschwellt wird.
In Deutschland jedoch ist dieser Feuchte Tabak verboten da er unter das Pfeifentabakgesetz fällt. Pfeifentabak wurde früher oft angefeuchtet um weniger Tabak für mehr Geld zu verkaufen. Daher wurde die Feuchtigkeitsgrenze festgelegt. Für den Shishatabak ist das jedoch fatal daher wird der feuchte Tabak auch noch sehr oft illegal verkauft. Oder der trockene Shisha Tabak mit nur 5% wird noch nachträglich mit Glycerin befeuchtet was jedoch den Geschmack vermindert.
Die Tabakhersteller hoffen auf ein eigenes Gesetz für Shishatabak das die Feuchtigkeit nicht mehr eingrenzt.
Montag, 29. Juni 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen