Montag, 29. Juni 2009

Nargilem TN 610


Die Nargilem TN 610 bildet mit ihrer höhe von 61cm die Spitze der TN Serie. Auch sie wird im schlichten weißen Nargilem Karton ausgeliefert und wahlweise mit oder ohne Koffer. Neben der Shisha ist eine Zange, ein 190cm langer Schlauch, ein Tonkopf, ein Handbuch und probe Kohlen und Alufolien dabei.

Das Design besticht durch edle Schlichtheit und macht einen robusten Eindruck welcher sich auch bestätigt. Die wuchtige Bowl hält die Shisha sicher auf den Füßen und verhindert jegliches umfallen. Die Zusammenschraubbare und in 3 Teile zerlegbare Rauchsäule ist aus Edelstahl und kann daher nicht rosten. Durch die Gewinde welche leider wie bei allen TN's nicht ganz perfekt sind (quietschen nach ner Zeit) ist die Wasserpfeife 100% dicht. Der Schlauch ist aus Kunstleder und mit einer Edelstahlspirale ausgestattet sodass dieser theoretisch waschbar ist wobei man darauf achten sollte ihn danach gut durchzupusten.

Geraucht haben wir die Shisha wieder in meinem gemütlichen Keller mit folgendem Setup: AF Grape, Chocochas, Lagen Alufolie und Teilweise mit Windschutz. Der Durchzug ist auch hier sehr leicht und angenehm. Eigengeschmack lässt sich keiner feststellen und das auch noch nach mehrern Rauchsessions.

Fazit:
Die Wasserpfeife ist wirklich das Top Modell durch ihre größe und passt durch ihr Zeitloses Design auch überall hin. Nur für Unterwegs ist Sie arg schwehr wobei sie für sowas vielleicht auch schon zu schade wäre.

Nargilem TN 550


Die Nargilem TN 550 steht wohl so ziemlich im Mittelfeld der TN Serie. Sie ist eine vollwertige Home Shisha und trotzdem nicht so Groß wie die TN 610. Auch Die TN 550 wird wer hätte es anderst erwartet in einem weißen Karton mit rotem Nargilem-Logo geliefert wahlweise mit Koffer oder ohne. In der Kiste sind neben der Shisha, einem ca. 190 cm langem Schlauchs, Zange, Tabakkopf und Handbuch auch noch ein paar Probekohlen und vogeschnittene Alufolie enthalten.

Das Design ist identisch mit dem der 610er nur halt etwas kleiner. Die Typisch geformte Rauchsäule und die Massive Christalglas Bowl machen einen sehr edlen Eindruck und sind auch herrvoragend verarbeitet. Die Edelstahlrauchsäule ist Rostfrei und lässt sich mit den anderen Teilen verschrauben, was eine enorme Dichtigkeit der Shisha gewährt. Der Schlauch, der übrigens bei allen Modellen dieser Serie gleich ist, besitzt eine Edelstahlspirale und wurde aus Kunstleder hergestellt. Einziges Makel bei der sonst tadellosen Verarbeitung ist das Gewinde das Rauchsäule mit Bowl verbindet. Es ist zwar dicht und Stabil jedoch lässt es sich nur mit etwas übung auf anhieb verschrauben und nach längerer Zeit fängt es an zu quietschen. Was sich jedoch durch Pflege mit Vaseline o.ä. verhindern lässt.

Geraucht haben wir die Wasserpfeife in meinem Keller mit Cocochas, AF Erdbeere und 3 Lagen Alufolie ohne Windschutz. Der Durchzug ist total leicht und angenehm. Das Ventil funktioniert tadellos und hält auch stärkerem Pzsten stand. Auch nach einigen Shishasessions (regelmäßiges Putzen vorrausgesetzt) nehmen Shisha und Schlauch keinen Eigengeschmack an. Sehr stabil steht die Shisha auf der Großen schwehren Bowl und lässt sich so kaum umwerfen.

Fazit:
Die Shisha ist genau das richtige für Anspruchsvolle Raucher die zum Großteil daheim rauchen, die Shisha aber auch mal mitnehmen wollen ohne sich den Rücken zu zerstören.

Nargilem TN 440


Die Nargilem TN 440 ist die einzige Wasserpfeife der TN Serie die sich optisch deutlich von den anderen abhebt. Geliefert wird sie trotzdem wie alle anderen auch im typischen weißen Nargilem Karton und nach wahl mit oder ohne Koffer. Zum Zubehör gehört auch hier die Shisha an sich, ein Kunstlederschlauch, die Nargilem Zange, ein handbuch, der Tabakkopf, 2 Dichtungssets und vorgeschnittene Aluminiumfolien.

Mit der Größe von 44 cm gehört die Shisha eher zu den kleinen Modellen. Herausstechen tut sie aus der Nargilem-Familie mit ihrer besondern Form der Bowl. Diese ist sehr robust bietet der Shisha durch die relativ kleine Fläche jedoch nicht den sichersten Stand sodass die Hoohka leicht ins Schwanken kommen kann. Die Verarbeitung ist jedoch wie immer Top und lässt keine Wünsche offen. Alle Teile sind mit der Rauchsäule verschraubbar und gewähren eine optimale Dichtigkeit. Gewohnter Mangel ist jedoch auch hier das weniger gut verabreitete Gewinde an der Bowl. Der 190 cm lange Schlauch ist mit einer Edelstahlspirale ausgestattet welche auch ein Ausspülen mit Wasser erlaubt wobei man dabei trotzdem Vorsicht walten lassen sollte.

Beim Rauchen ist uns der gute Durchzug aufgefallen. Geraucht haben wir mit Cocochas, AF Zitrone, und 3 Lagen Alufolie an der frischen Luft ohne Windschutz. Das Ventil tut wie gewohnt einen guten Dienst und lässt je nach Bedarf den abgestanden Rauch hinaus. Die Testbilder haben wir in meinem Garten geamcht :).

Fazit:
Auch die TN 440 eignet sich gut für Leute die ihre Wasserpfeife auch mal mit zu Freunden nehmen wollen. Durch die sehr schöne Bowl eignet sie sich jedoch nicht so gut für Partys bei denen die Pfeife umfallen könnte.

Nargilem TN 300


Die Nargilem TN 300 ist die kleinste Shisha in der TN Serie. Geliefert wird sie in einem weißen Nargilem Kartong wahlweise mit oder ohne Koffer. Zusätzlich zu der Shisha an sich, Schlauch, Kopf und Zange sind auch noch ein paar Kohlen, eine zurecht geschnittene Alufolien, 2 Dichtungssätze und ein Handbuch im Lieferumfang dabei.

Auch am Design erkennt man sofort, das es sich um eine Nargilem handelt. Rauchsäule und die Bowl gleichen der großen 550er und 610er. Doch nicht nur optisch besticht die gerade mal 30cm hohe Nargilem. Die Verarbeitung ist gewohnt gut und die verschraubbaren Einzelteile gewähren eine hohe Dichtigkeit. Nur das Gewinde von Bowl und Rauchsäule sollte man regelmäßig pflegen da es sonst zu quietschen anfängt. Der Schlauch ist ca. 190 cm lang und ist wirklich sehr geschmacksneutral, was er auch nach mehren Rauch sessions noch zeigt. Bei grober Verschmutzung sollte es allerdings trotzdem möglich sein den mit einer Edelstahlspirale bestückten Schlauch mit Wasser durchzuspülen, wobei wir empfehlen ihn danach gut zu trocknen damit er wirklich keinen Schaden nimmt.

Jetzt zum eigentlich endscheidenden Rauchverhalten. Als Austragungsort haben wir uns einen stillen Platz am Mannheimer Hafen ausgesucht. Für das Setup benutzen wir Cococha Kohle und AF Minze Tabak mit 3 Lagen Alufolie und gelgentlich einem Windschutz. Das Aufbaun der Shisha geht ganz leicht von der Hand alles lässt sich gut verschrauben und passt Super zusammen. Die Formgebung der Bowl gewährt einen sehr guten Stand sodass die Shisha nur schwer zum Kippen gebracht werden kann.
Das Ziehverhalten ist sehr angenehm mit dem sehr leichten durchzug. Die Edelstahlrauchsäule und der edle Schlauch haben keinen unangenehmen bis garkeinen Eigengeschmack was uns den relativ starken Minztgeschmack wunderbar durchliess. Auch das Ventil funktioniert wunderbar und lässt wirklich nur dann Rauch durch wenn man in den Schlauch reinpustet wobei ein ganz leichtes Pusten durchaus reicht um die Kugel zu bewegen.

Fazit:
Nargilem ist es wunderbar gelungen eine Edle Shisha für Anspruchsvolle Raucher, die die Qualität auch unterwegs nicht missen wollen, zu bauen. Durch die geringe Größe lässt sie sich hervorragend Transpotiern am besten mit dem dazu erhältlichen Koffer.
Für "Daheimraucher" wenn die Shisha traditionell auf den Boden gestellt wird ist sie jedoch zu klein und ihren großen Geschwistern unterlegen.

MYA Mini Orb



Die MYA Mini Orb ist Kleine recht Preisgünstige Shisha die meist Einsteigern empfohlen wird oder für den Mobilen Einsatzt benutzt wird. Die Shisha wird in einem kleinen Karton mit Tragegriff ausgeliefert in dem sie auch später noch gut verstaut werden kann. Im Lieferumfang ist die Wasserpfeife, Zange, Schlauch und ein Tonkopf.

Das Desing ist schlicht und modern gehalten gefällt sehr gut. Eine Besonderheit ist sicherlich die Bowl, die nicht aus normalem Glas sondern aus Acryl, also Kunststoff, hergestellt ist. Nur bei näherem Betrachten hat sie einen leicht billigen Eindruck von weitem ist sie jedoch kaum von einer normalen Bowl zu unterscheiden. Dadurch ist die Bowl nicht nur sehr leicht sondern auch sehr robust, was die Shisha bei mobilen Einsätzen punkten lässt. Die Rauchsäule dagegen ist aus Edelstahl und in 2 Teile zerlegbar. Zusätzlich lassen sich Ventil und Schlauchadapter abschrauben und auch austauschen was einen umbau auf eine 2-Schlauch Shisha total einfach darstellt. Der Teller ist nicht festgeschraubt und eignet sich auch nicht um zum Beispiel eine Kohle zu teilen da er sehr wackelt. Rauchsäule und Bowl werden mit einer Gummidichtung verbunden die jedoch eine sehr hohe Dichtigkeit gewährt. Der Kunstlederschlauch mit Edelstahlspirale hat ein Holzmundstück welches nur innnen mit Metal ummandelt ist. Insgesammt misst die Mini Orb 43 cm in der Höhe und ist damit wirklich genau richtig für kleine Rauchsessions unterwegs.

Zum rauchen haben wir uns ein Praxistaugliches Arial ausgesucht und sind in unerer Mittagspause an den Mannheimer Wasserturm gegangen. Daher verzichten wir diesmal auch auf ein Cococha Setup und verwendeten 40mm 3 Könige Selbstzünder Kohlen und nicht verstuerten Nahkla Kokos Tabak. Den im inneren leider nicht glasierten Tonkopf haben wir innen mit Alu geschützt un oben 2 Lagen drauf. Ansonsten hat mir der Kopf jedoch sehr gut gefallen. Auf einer harten Oberfläche hatte die Shisha auch einen Super Stand im Gegenteil zu der etwas unebenen Wiese. Nachdem wir dann noch von der Polizei auf Drogenbesitz kontrolliert worden waren konnten wir endlich ans eigentliche Rauchen :P. Die Shisha besitzt einen sehr angenehemen Druchzug und nimmt kaum Eigengeschmack an. Nach kurzem anziehen bekamen wir eine angenehme Rauchentwicklung. Auch das Ventil leistet gute Arbeit und lässt bei Bedarf den abgestandenen Rauch aus der Bowl.

Fazit:
Die MYA Mini Orb ist durch ihre sehr gute Preisleistung die optimale Einsteigershisha und eignet sich durch das robuste Acrylglas hervorragend als Party- und Unterwegs-Shisha.

Beleuchteter Shishatisch

Benötigte Materialien:

Plexiglas 5mm oder dicker
Leds Ultrahell
Geeignete Vorwiderstände
Mehrere Mineralwasserdeckel
Schrumpfschlauch
Kabel
Altes Ladegerät
Schleifpapier
Klebeband

Werkzeug:

Heissklebepistole
Lötkolben
x-acto o.ä.


los gehts:

zuerst entfernt man den unteren Rand der
Mineralwasserdeckel:



dann Entfernt man eine Seite der Klebefolie auf dem Plexiglas
und markiert den Mittelpunkt, nimmt dann einen zirkel und
malt einen Kreis auf welcher dem Kreis entspricht auf welchem eure Bowl
aufliegt.



nun klebt man das Plexiglas rund um den Kreis ab, damit man nur
den bereich stumpf schleift welcher stumf geschliffen sein soll



nach dem schleifen sollte es so aussehen:



(Mittelpunkt ist auf der hinteren Klebefolie :P )

nun klebt man die Füßchen (Mineralwasserdeckel) an.




soweit ist der Tisch fertig, fehlen tut noch die Beleuchtung

nach belieben kann man sich nun eine LED Schaltung bauen,
ich habe mich für 2 LEDs in Reihe entschieden, das passt
genau auf das Ladegerät.

also 2 LEDs zusammenlöten und mit dem Ladegerät verbinden,
anschließend in einem Mineralwasserdeckel eingießen, wichtig hierbei:

Kabelkanäle nicht vergessen :P

diesen Mineralwasserdeckel dann genau unter den Mittelpunkt kleben und verlöten:




Socken anziehen :D , Tisch umdrehen, Ladegerät in die Steckdose, Shisha
auf den Tisch stellen, Licht ausmachen und:




fertig :)


edit: anstatt der Mineralwasserdeckel kann man natürlich auch Depron / Styropor oder Styrodur verwenden oder sich kleine leisten aus Plexiglas schneiden. Das Motiv des Angeschliffenen Kreises kann man natürlich auch variieren die Farbe und Position der LEDs ändern und so weiter.

viel Spaß beim Nachbauen!

Silikonschlauch

Man benötigt:

Silikonschlauch ~2 Meter gibts bei Conrad für ca 3€/m
Mullbinden Selbstklebend (z.B. Peha haft) 4 rollen (bei 2m) à ~2€
Normaler Verband 1€
Schleifenband nach Wahl (gibts gelegentlich bei Karstadt im angebot) 1€
Optional etwas golddraht 1€
Mundstücke nach wahl
Stück Gartenschlauch o.ä.

Bastelutensilien:
X-Acto
Klebeband / Silikon / Heisskleber

Macht zusammen ~17€uro plus ein paar alte Mundstücke.
Ein stolzer preis, aber es lohnt sich!

zuerst sollte man den Silikonschlauch mit den Mundstücken fixieren,
hierzu eignet sich am besten Silikon oder Heisskleber.
Da Silikon sich äußerst schlecht kleben lässt sollte man die Verbindung
besser 2x testen.



am Besten man spritzt das Silikon auf das Mundstück / Endstück und zieht den
Schlauch drüber. Danach kann man eventuell mit Tesa oder Isolierband von außen
nachhelfen.

wenn Mundstück und Endstück fest sitzen gehts weiter.

Hier sieht man warum man das ganze verbandskram braucht:



Silikonschlauch ist nicht sonderlich flexibel und um zu vermeiden,
dass man Knicke im schlauch hat und deshalb nicht ziehen kann
muss man die Flexibilität erhöhen.

also Verbandszeug drum rum machen:



Zuerst sollte man 1-2 Selbstklebende Mullbinden verwenden,
dann den Verband und zum Abschluss nochmal eine Selbstklebende Mullbinde.



wie man sieht ist der Schlauch wesentlich flexibler geworden.

Nun kommt das Schleifenband.

Dieses sollte man in 2 Lagen aufwickeln um zu vermeiden, dass der Verband
durchschaut.
Zum Anfänglichen fixieren des Schleifenbandes Eignet sich Heisskleber optimal.



Ich habe mich für so roten flauschigen Kram entschieden, sieht meiner Meinung
nach einfach geil aus und war im Sonderangebot

Nun kommen noch 2 Lagen Draht drum rum,

fertig!

das Resultat sollte dann am Ende so aussehen:



Besonders Empfehlen tut es sich ein Stück Gartenschlauch im unteren
Teil um den Schlauch zu machen und dieses mit isolierband so zu umwickeln, dass
man einen "Halbkreis hat". habe das beim Überarbeiten meines Schlauches gemacht,
da die erste version öfter mal direkt hinterm Schlauchstück abgeknickt ist.
Bei der neuen Version wird der Schlauch quasi direkt Richtung Boden gelenkt.
Das muss natürlich vor oder nach der bearbeitung mit dem Verbandmaterial geschehen.


Hab das leider nicht dokumentiert, hier eine Skizze:






Vorteile des Schlauchs:

Absolut Geschmacksneutral
Sehr langlebig (rauche meinen nun schon seit 2 jahren, 2 mal ausgewaschen)
Sehr gut waschbar / desinfizierbar
Wenig Ablagerungen im Schlauch, dadurch mehr Geschmack für den Raucher
Wenig Annahme von Gerüchen, dadurch keine Geschmacksverfälschung

und natürlich individuelle Gestaltung,Länge etc.


Nachteile:

recht teuer
ohne Bearbeitung nicht sehr gut rauchbar (knickt)